Dimitrij Mazunov

russischer Tischtennisspieler

Erfolge/Funktion:

Olympia-Vierter 2004 (Doppel)

WM-Dritter 1991 (Doppel)

EM-Zweiter 2003 (Doppel)

Deutscher Meister 1997, 2004

ETTU-Pokalsieger 1997, 2000 (jew. als Spieler)

* 12. Mai 1971 Nischnij Nowgorod

Internationales Sportarchiv 04/2019 vom 22. Januar 2019 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 24/2020

Dimitrij Mazunov ist seit den frühen 1990er Jahren ein Begriff in der deutschen Tischtennis-Landschaft. Nach seinem Wechsel in die Bundesliga 1992 etablierte sich der Russe als Top-Spieler in Deutschlands höchster Spielklasse. Seine besondere Stärke lag dabei im Doppel, wo er lange Zeit mit seinem Bruder Andrej Mazunov auch international beachtliche Resultate erzielte. Zu seinen größten Erfolgen zählt die Bronzemedaille im Doppel mit Bruder Andrej bei der WM 1991 und der Vizeeuropameistertitel im Doppel 2003. Wichtigste Waffen des langjährigen russischen Nationalspielers waren sein Rückhandtopspin sowie sein starkes Rückschlagspiel. Sein mitunter spektakuläres Spiel machte ihn in der Bundesliga zum Publikumsliebling, vor allem natürlich an den Stätten seiner großen Erfolge. Zweimal gewann er die deutsche Meisterschaft (1997, 2004) und den ETTU-Pokal (1997, 2000). Nach einem zwischenzeitlichen Gastspiel in Jekaterinburg kehrte er wieder nach Deutschland zurück, wo er 2012 bei seinem Ex-Verein in Ochsenhausen Co-Trainer wurde. 2018 übernahm er die TTF Ochsenhausen schließlich als Cheftrainer und holte auf Anhieb mit dem Gewinn des ...